1 2

Wenn Schwergewichte der Kulinarik und edlen Reben gegeneinander antreten, dann natürlich beim Wine Battle im Restaurant Handwerk. Beim Battle, der sich über vier Runden erstreckt, werden während des fulminanten 4-Gang-Dinners, zwei Gerichte sowie zwei Weine pro Gang serviert. Nun sind Sie Punkterichter und entscheiden über Runden- und Gesamtsieger. Erleben Sie einen moderierten Abend des Hochgenusses, reisen Sie mit uns um die Welt und lernen Sie neue Köstlichkeiten kennen.

Bei unserem Wine Battle sind Sie gefragt! Denn neben einem gemütlichen Dinner werden Sie den Kampf auch interaktiv mitbestimmen. Zur Eröffnung genießen Sie einen Aperitif und werden von unseren Sommeliers in die Genusswelt des Weines eingeführt. Passend zu jedem Gang werden zwei Weine der jeweiligen Länder gereicht – und nun sind Sie an der Reihe!

Sie verkosten die Weine ohne zu wissen, welcher Wein zu welchem Land gehört und können sich somit nur von Ihrem Geschmackssinn (ver)führen lassen. Im Anschluss an jeden Gang wählen Sie Ihren Favoriten und erfahren, ob Sie die Weine richtig erraten haben. Nach dem Dessert wird es spannend beim Battle, denn nun wird der Gewinner des Abends gekürt. Im Anschluss an den spannenden Kampf können Sie Ihre persönlichen Favoriten erwerben, um einen der edlen Tropfen auch zu Hause zu genießen.

***
LIEBE FREUNDE DER WINEBATTLE IM HANDWERK RESTAURANT!

UNSERE MITARBEITER WURDEN BEZÜGLICH WICHTIGER HYGIENEMASSNAHMEN UND IM KONTAKT MIT GÄSTEN ANGESICHTS DER AKTUELLEN LAGE INTENSIV GESCHULT.
 
***

 

IHR GOURMET PROGRAMM:

  • 1 GLAS APERITIF ZUR BEGRÜSSUNG
  • INKL. 4-GANG-MENÜ
  • PRO GANG ZWEI WEINBEGLEITUNGEN
  • PARKPLATZ IN DER HOTELEIGENEN GARAGE
  • EUR 69,- pro Person


 

WINE BATTLE - ALLE EVENTS IM DETAIL


REIF FÜR DIE INSEL

14. JUNI 2022 | 18.30 UHR | JETZT TICKET BUCHEN

Europas Inselweine

Kurz vor der heiß ersehnten Sommerpause stimmen wir Sie mit der letzten Wine Battle der Saison perfekt auf ihr Urlaubsfeeling ein. Denn wir sind alle reif für die Insel und deshalb holen wir den Inselgenuss einfach zu uns. Fakt ist, jede Insel ist eine Welt für sich. Dies gilt sowohl für den Weinbau als auch für die Kulinarik. Klima und geologische Begebenheiten sind hier das Maß aller Dinge. Das Ergebnis: Ausdrucksvolle Weine mit einzigartigem Charakter. Sardinien, Capri, Mallorca, Santorin, Sizilien, Ischia, Ibiza - jede dieser europäischen Inseln produziert ihren eigenen, ganz inseltypischen Wein. Die Küche – ein Erlebnis: Von gebratenen Sardinen, Gambas mit Aioli im Tontopf gekocht, Ciabatta mit Knoblauch und Petersilie bis katalanischen Fischeintopf. Der Abend wird bunt, geschmacksintensiv, genussvoll – einfach herrlich. 

Es erwartet Sie an diesem Abend eine exklusive Selektion an unbekannten Inselweinen, welche gemeinsam mit österreichischen Spezialitäten verkostet werden. Wir fangen für Sie pures Summerfeeling kulinarisch ein.

DURCH DEN ABEND FÜHRT  


 Josef Maria Schuster, Head Sommelier der Firma KASTNER AllesWein. Kulinarisch verwöhnt werden Sie vom Handwerk-Team. Als Teilnehmer sind Sie Punkterichter und entscheiden über Runden- und Gesamtsieger. Reisen Sie mit uns um die Welt und freuen Sie sich auf einzigartige Food-Pairings mit raffinierten Kreationen aus der Küche in Kombination mit Top-Weinen aus Österreich im Vergleich zu internationalen Spezialitäten.
 

 

 

 

Josef Maria Schuster

  Head Sommelier
  25 Jahre im Weinvertriebsbusiness
  Internationales Know-How durch
Stationen in Bordeaux, Australien,
Deutschland und Österreich
   

WINE BATTLE BY HANDWERK


Wir weisen darauf hin, dass anlässlich der Veranstaltung Bild- und/oder Videoaufnahmen angefertigt werden, die zu Zwecken der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung auf unserer Website sowie unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter) veröffentlicht werden können. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen zur Veranstaltung stimmen Sie zu, dass gegebenenfalls Bild- und/oder  Videoaufnahmen Ihrer Person angefertigt und für die eingangs angeführten Zwecke verwendet werden. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen vor Ort oder schriftlich an info@handwerk-restaurant.at.

UNSERE PARTNER


               

 

Vergangene Veranstaltungen


JUNGES GEMÜSE

05. OKTOBER 2022 | 18.30 UHR 

Jungweine aus dem In- und Ausland

Wild, stürmisch, unbändig – die Jugend hat es in sich mit all ihren Höhen und Tiefen. Das gilt auch für den jungen Wein. Ob Sturm, Staubiger oder Jungwein, ob aus Österreich, Frankreich oder Italien – er gibt sich unberechenbar, spannend, eigensinnig und im Grande Finale als “Lover“ der ersten Stunde. Die Vorfreude, oder noch besser gesagt die Neugierde auf den neuen Jahrgang, ist jedes Jahr eine spannende Zeit. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Weinwerdens mit den spannenden Entwicklungsstufen des Jungweins 2022. Winzer Robert Payr wird Sie durch den Abend begleiten und Ihnen die spannende Entwicklung des Weines in den letzten Wochen vor der Weintaufe erzählen. 

Verkostet werden österreichische Jungweine in unterschiedlichen Ausbaustufen im Vergleich zu Produkten aus Frankreich und Italien, wo man jedes Jahr den Beaujolais Nouveau und den Novello feiert. Der Abend verspricht auch kulinarisch jugendliche Leichtigkeit mit extravaganten Kreationen serviert als VEGANES 4-Gang-Menü, frei von Allüren und Gesetzen. Seien Sie dabei, wenn wir knackiges, junges Gemüse pflücken …

Weingut Payr
In fünfter Generation vom Winzer Robert Payr geführt, hat sich das Familienweingut, südöstlich von Wien, auf die handwerkliche Herstellung regionaltypischer Rot- und Weißweine in Bio-Qualität spezialisiert. 12 Hektar Weingärten rund um Höflein und dem Spitzerberg werden im respektvollen Umgang mit der Natur bewirtschaftet.

HIMMLISCHE WEINE

14. SEPTEMBER 2022 I 18:30 UHR

Weine aus Europas Klöstern

Ohne Klöster gäbe es in vielen Regionen Europas keinen Weinbau. Die historische Pionierarbeit der Benediktiner, Zisterzienser und Karthäuser war für die Verbreitung der europäischen Weinkultur maßgeblich verantwortlich. Erst durch die Erschließung ländlicher Gegenden, die sich durch die mühevolle und intensive Arbeit von Mönchen und Laienbrüdern zu den heute bekannten Kulturlandschaften umformte, wurde der Grundstein der heutigen Weinbaukultur gelegt. Einer der bekanntesten Mönche des Benediktinerordens war Namensgeber für den bekannten Champagner Dom Pérignon.

Machen Sie eine Entdeckungsreise durch die 1000-jährige Weinbaugeschichte in Europa. Josef Maria Schuster, Head Sommelier bei KASTNER AllesWein, hat gemeinsam mit seinem Team die besten Weine aus Europas Klöster zusammengetragen und mit dem Prädikat „Himmlische Weine“ ausgezeichnet. Im Handwerk Restaurant erwartet Sie bei der Wine Battle “Himmlische Weine“ eine exklusive Verkostung ausgewählter Klosterweine aus Österreich im Vergleich zu Weinen aus europäischen Klöstern.

Österreich vs. Südafrika

2022 I 18:30 Uhr 

Am Kap der guten Weine


Im 17. Jahrhundert pflanzte Jan van Riebeeck von der niederländischen Ostindien-Kompanie die ersten Weinreben in Südafrika. Später folgten Hugenotten und Briten, doch erst seit Ende der Apartheit werden in den südafrikanischen Weinbau große Investitionen getätigt. Seitdem arbeitet man laufend am Aus- und Aufbau der charaktervollen Weine. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen bringen international preisgekrönte Spitzenweine hervor, wobei sich Rot- und Weißweine im Anbau die Waage halten. Zu den wichtigsten Rebsorten zählen Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Semillon und Vigonier. Bei Rotweinen sind es Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinotage, Merlot, Cinsaut, Pinot Noir und Cabernet Franc.

Neben prämierten Weinen wartet Südafrika auch mit kulinarischen Höhepunkten auf. Die multi-ethnische Vergangenheit prägt die hervorragende Küche, die in vielschichtigen kolonialen Einflüssen wurzelt. Angereichert mit asiatischen Gewürzen, lokalem Gemüse oder exotischen Früchten ist sie eine gelungene Mischung aus holländischen, portugiesischen, englischen, malaiischen und indischen Kochtraditionen. Die Speisekarte bietet Köstlichkeiten wie Boboties (Gehacktes mit Currygewürzen) oder Sosaties (Fleischspieße), aber auch Kudu oder Impala findet man in Südafrikas Kochtöpfen.

 

Österreich vs. Frankreich

2022 I 18:30 Uhr

L'art de vivre

Und wer könnte es besser als die Franzosen? Frankreich ist unbestritten das bedeutendste Weinbaugebiet der Welt, und nicht ohne Grund orientieren sich Winzer international am Spitzenreiter. Der französische Weinbau kann auf seine geschichtsreiche Tradition stolz sein, lassen sich die Wurzeln des Weinbaus doch bis ins 2. Jahrhundert zurückzuführen. In keiner anderen Region der Welt ist der Anteil an Spitzenweinen höher. In den renommierten Weinbaugebieten wie z. B. Bordeaux oder Champagne werden jährlich gesamt rund 45 Millionen Hektoliter Wein produziert. Herausragende französische Weine bestehen zumeist aus der Chardonnay-Traube, französische Winzer bevorzugen aber auch Sorten wie Merlot, Grenache, Syrah oder Cabernet Sauvignon.

Frankreichs Haute Cuisine ist längst zum internationalen Begriff geworden. Kein Wunder also, dass Köche aus aller Welt in die französische Hauptstadt pilgern um von den Besten der Besten zu lernen. Dabei ist die französische Küche so vielfältig wie die Landschaft selbst, mit einem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Bevorzugt man in der Normandie Kalbfleisch, so ist es in der Bretagne das Lamm oder Meeresfrüchte wie Hummer und Jakobsmuscheln. In der Provence wiederum dominieren aromatische Kräuter die Kochtöpfe, und in Burgund sind es Weinbergschnecken, Fleisch-, Fisch- und Geflügelspezialitäten mit erlesenen Weinsaucen.

 

Österreich vs. Chile

2022 I 18:30 Uhr | 

Das Bordeaux Südamerikas

Bereits im 16. Jahrhundert kamen mit den Spaniern die ersten Weinreben nach Südamerika. Die saftigen Hügel, das mineralreiche Wasser und die Nähe zum Ozean machten Chile rasch zu einem wahren „Paradies für den Weinbau“. Die hervorragenden klimatischen Bedingungen bringen heute international preisgekrönte Spitzenweine hervor. Vor allem Rotwein dominiert den Anbau. Die Sorten: Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah und der typisch chilenische Carménère - eine feine Bordeaux Rebsorte. Stark im Kommen sind auch frisch-fruchtige Weißweine aus der Region. Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Riesling gedeihen vor allem in Küstennähe ausgezeichnet und werden beim Wine Battle den österreichischen Vergleich antreten.

Neben prämierten Weinen wartet Chile auch mit kulinarischen Höhepunkten auf. Die hervorragende Küche wurzelt in spanischen und deutschen Einflüssen, kombiniert mit indianischer und kreolischer Tradition. Fisch, Krebs und Schnecken serviert mit frischem Pfeffer und Limettensaft gehören ebenso zu den landestypischen Gerichten wie Eintöpfe (curanto) die in Schichten gefüllt, mit heißen Steinen zubereitet werden. Für Fleischliebhaber empfiehlt sich das aromatische, chilenische Rindfleisch, das sowohl gekocht als auch als Steak gereicht wird.

 

ALTE HASEN - ALTE WEINE

11. JÄNNER 2023 I 18:30 Uhr | JETZT TICKET KAUFEN

Zeit kann man schmecken

Gut Ding braucht Weile, sagt der Volksmund. Das gilt auch für den Wein. Denn das wirklich große Genusserlebnis stellt sich erst bei Weinen ein, welchen Zeit gegeben wurde, jahrelang zu reifen und subtile Aromen sowie tiefgründige Texturen zu entwickeln. Kein leichtes Unterfangen, denn für große Weine müssen für eine perfekte Evolution doch unzählige Rädchen ineinandergreifen: Der Tannin- und Extraktgehalt der Beeren, das Alter der Rebstöcke, die Wahl der Gebinde, die Eignung der Rebsorte oder das Terrain spielen dabei eine tragende Rolle. Weinliebhaber haben erkannt, dass Weine erst nach einer gewissen Reifezeit ihr volles Potenzial am Gaumen zum Ausdruck bringen. 

Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise begleitet von großartigen, gereiften Weinen aus Österreich im Vergleich zu internationalen Kreszenzen. Öffnen wir doch gemeinsam die Zeitkapsel der Natur. Wir machen an diesem Abend auf, was in den dunklen Kellner Europas lange geruht und gereift hat. Weine zurück bis ins Jahr 2005 erwarten Sie gepaart mit einem Abend der Superlative. Sie werden über das Genusserlebnis staunen.

SCHARFE KÜCHE - SÜSSE WEINE

15. FEBRUAR 2023 I 18:30 Uhr | JETZT TICKET KAUFEN

Du machst mich scharf, Süßer …

Was gibt es Schöneres, als gemeinsam glücklich zu sein? Durch scharfes Essen werden Endorphine – die sogenannten Glückshormone – ausgeschüttet. Für Zucker gilt dasselbe: Die Insulinproduktion wird angekurbelt und Serotonin als Botenstoff für Glückgefühl und Entspannung produziert. Fazit: Scharf und süß gemeinsam ergeben einen unvergesslichen Abend im Handwerk Restaurant – zufällig einen Tag nach dem Valentinstag! Denn Süßweine haben Eleganz und Glamour, sind sinnlich und nebenbei herrliche Speisenbegleiter. Nicht nur zum Dessert. Sie gehören zu den edelsten und charmantesten Weinen der Welt. Ist Schärfe im Spiel, nimmt ihr ein edelsüßer Wein die Spitze und verschmilzt zu einem Aromen Erlebnis besonderer Tiefe. Die pikante Schärfe und Geschmacksintensität werden durch die elegante, geschmeidige Süße eines Prädikatsweins perfekt ausbalanciert. Und viele Länderküchen fordern geradezu die Begleitung von aromatischen Süßweinen mit eleganter Struktur und spannendem Frucht-Säure-Spiel. 

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns ins Glück einzutauchen und einen Abend voll geschmacklichen Explosionen zu erleben. Es erwartet Sie großartiges Gaumenkino, wenn es heißt: Je schärfer die Gerichte, desto intensiver die Restsüße! Du machst mich scharf, Süßer … 

HOBBYGÄRTNER vs. STARS & SZENE WINZER

01. MÄRZ 2023 I 18:30 Uhr | JETZT TICKET BUCHEN

David gegen Goliath 

Der Traum vom eigenen Weingarten oder Weingut schlummert in vielen Weinliebhabern. Diesen in die Tat umzusetzen ist aber ein großer Schritt, der mit sehr viel Arbeit, Herausforderung und Willensstärke, Networking, Lernstunden und Experimentieren verbunden ist. Die Zahl der Quereinsteiger ins Weinbusiness in Österreich ist dennoch nicht zu unterschätzen. Viele Hobbygärtner bringen bereits beachtenswerte Produkte auf dem Markt, die es definitiv Wert sind vor den Vorhang geholt zu werden. 

Genießen Sie einen spannenden Abend im Handwerk Restaurant, wenn es heißt: Hobbygärtner vs. Stars & Szene Winzer. Wir geben Newcommer:innen eine Bühne und zeigen Ihnen, wie österreichische Idealisten und Neo-Winzer sich mit Top-Winzern und Weinen internationaler Stars wie Angelina Jolie und Brad Pitt von Château Miraval in der Provence messen können. 

WINZERINNEN vs. WINZER

12. APRIL 2023 I 18:30 Uhr | JETZT TICKET BUCHEN

Frauenpower

Bio, verspielt & weiblich: In Österreich gibt es immer mehr Winzerinnen, die Weingüter leiten und mit Können und Talent beweisen, dass sie in Weinbau und Oenologie ihren Platz gefunden haben und Spitzenpositionen einnehmen. Vor 25 Jahren konnte man diese “Frauenpower“ noch an einer Hand abzählen. Heute werden schon unzählige, bekannte Weingüter in Österreich von Frauen geleitet. Die Männerdomäne Wein wird zunehmend weiblicher. Und das ist gut so. Österreichische Winzerinnen schaffen edle Tropfen mit großem Potenzial. 

Verkostet werden an diesem Abend charaktervolle und ausdrucksstarke Weine, produziert von österreichischen Winzerinnen, welche bei dieser Wine Battle erfolgreichen Kreszenzen von internationalen Weinmachern selbstbewusst gegenübertreten. Es erwartet Sie ein genussvoller Abend mit viel „Frauenpower“ im Handwerk Restaurant.

WILDE REBEN & WILDES LEBEN

03. MAI 2023 | 18.30 UHR | JETZT TICKET BUCHEN

Eine Schatzkiste der Aromen

Alteingesessene Rebsorten, wild und ursprünglich, sind heute eine wahre Schatzkiste für Weinliebhaber. Dazu sind es die beeindruckenden Geschichten, Hintergründe und Anekdoten von Rebsorten, die das Interesse wecken. Österreich zählt diesbezüglich zu den experimentierfreudigen Ländern und bringt jedes Jahr spannende Weine aus autochthonen Rebsorten hervor. Doch die Schatzsuche endet nicht an der Landesgrenze, sondern geht weiter in namhaften Weinbauländern wie Italien, Frankreich, Portugal und Spanien. Noch spannender wird es mit Produkten aus Georgien, Griechenland oder der Türkei. 

Wagen Sie gemeinsam mit uns einen Blick auf etwas gänzlich Neues und doch Ursprüngliches und verkosten Sie österreichische Raritäten im Vergleich zu spannenden Produkten aus anderen Ländern! Dazu servieren wir Ihnen ein wahres Geschmackserlebnis mit Zutaten von Wald und Wiese mit wilden Kräutern, Salaten, Früchten und Wildbret. Lassen Sie sich überraschen!

Back to Events

Wine Battle Folder zum Download

Alle Informationen zum Wine Battle auf einen Blick!

Zum Download des PDF-Folder

Lesen Sie mehr

Parken

Parkgarage mit 224 Stellplätzen
Einfahrt: Kenyongasse 27, 1070 Wien
EUR 3,20 pro Stunde
(entfällt bei Konsumation im Restaurant)

U-Bahn | Straßenbahn | Nightline

U6 Burggasse-Stadthalle | 3 Minuten
U3/U6 Westbahnhof | 10 Minuten
Straßenbahn 6, 9, 18, 49 | N49, N54 N64 | 3 Minuten
 

Bildergalerie

Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie und erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Handwerk Restaurant!

Lesen Sie mehr